-
Mission X: Das Planetarium Bochum lädt ein!
„Mission X – Trainiere wie ein Astronaut” ist eine Aktion von ESERO Germany, dem deutschen Bildungsbüro der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, zu dem auch das Planetarium Bochum... -
Einladung zum Hackathon für Klima- und Umweltschutz in Bochum
Du bist mindestens 15 Jahre alt und interessierst dich für Klima- und Umweltschutz? Dann sei dabei und entdecke, wie du mit Satellitendaten selbst aktiv werden kannst! Im Rahmen... -
Der neue ESA-Schulatlas ist da!
Der neue digitale ESA-Schulatlas enthält Fallstudien aus der Erdbeobachtung, die für den Geographie-Unterricht zusammengestellt wurden. Über die Website können die verschiedenen... -
Landung auf dem Mond
Der Mond ist in den letzten Jahren erneut in den wissenschaftlichen Fokus der Raumfahrtagenturen gerückt. So plant die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) den Bau eines... -
Erdbeobachtung von der ISS
Ganze 400 km von unserer Erde entfernt, befindet sich die Internationale Raumstation, die ISS. Binnen 92 min umkreist die fußballfeldgroße Station unseren Planeten und ist seit... -
Von der Erde zum Mond und zurück
Physik: 11. bis 13. Klasse Wie beeinflusst der Mond die Erde – und wie die Erde den Mond? Was wäre, wenn sich der Mond viel näher um die Erde drehen würde – oder viel weiter... -
Erde bei Nacht
Geographie: 11. bis 13. Klasse Während Luftverschmutzung in Mitteleuropa gut dokumentiert ist und viele Gegenmaßnahmen eingeführt wurden, wird die Lichtverschmutzung nur von... -
Astronomische Experimente zur (Exo-)Planetenforschung im Schülerlabor Unser...
Klassenstufe 7+ Für das Schüler:innenlabor „Unser Raumschiff Erde“ der Universität zu Köln wurde vom Leiter dieses Workshops eine Experiment-basierte astronomische... -
Faszination Weltraum
Klassenstufe 7+ Die bekannten Farb-Bilder kosmischer Objekte vom Hubble-Weltraum-Teleskop haben unsere Wahrnehmung des Universums in den mehr als 25 Betriebs-Jahren grundlegend... -
Interaktiver MINT-Unterricht mit Satellitenbildern und ISS-Videos
Klassenstufe 7+ Der Blick von oben auf die Erde fasziniert uns seit jeher. In den letzten Jahren liefert eine Vielzahl von Sensoren räumlich und zeitlich sehr hoch aufgelöste... -
Mondunterschlupf
Die ESA arbeitet an neuen Missionen zum Mond, um die dortige Umwelt zu erforschen und neue Technologien zu entwickeln, die eines Tages bei der Etablierung einer Mondbasis helfen... -
Bionische Hand
Bionik ist die Anwendung von Designs und Konzepten aus der Natur auf die Entwicklung von Systemen und Technologien. In der Medizin ermöglicht die Bionik den Ersatz oder die... -
Programmieren und Forschen mit Astro Pi
Ein AstroPi ist ein Mini-Computer, der mit der Unterstützung der UK Space Agency un der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde.... -
Wasser auf dem Mond
In dieser Übungsreihe notieren die Schüler:innen einen Tag lang, wieviel Wasser sie ungefähr bei verschiedenen Aktivitäten in ihrem Alltag verbrauchen. Anschließend folgen... -
AstroFood
In dieser Übungsreihe lernen die Schüler:innen spannende Dinge rund um typische Nutzpflanzen: Welche Pflanzenteile gibt es? Welche davon sind für uns Menschen genießbar? Was... -
Lernen mit ARDUINO
In dieser Übungsreihe erlernen die Schüler:innen den Umgang mit dem Arduino-Tool und lernen damit Technologie kennen, die tatsächlich im Weltraum zum Einsatz kommt! Sie werden... -
Spielen und Ausmalen mit Paxi
Es gibt jetzt auch tolle Ausmalbilder mit unserem Lieblingsmaskottchen Paxi! Diese stehen hier zum freien Download zur Verfügung und bringen Malspaß für Groß und Klein. Also:... -
Eine für dich, eine für mich
Es war einmal eine Raumsonde namens Rosetta. Sie nahm eine lange und beschwerliche Reise zum Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko auf sich, um uns Menschen wichtige Details für die... -
Kommunikation über Radio
In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schüler:innen, wie Radiowellen in Kommunikationssystemen verwendet werden und verstehen, wie diese im Rahmen eines CanSat Projekts... -
AstroFarmer
In dieser Lerneinheit erforschen die Schüler:innen welche verschiedenen Faktoren das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Was benötigen Pflanzen um wachsen zu können? Brauchen...