-
ESA Lehrkraftfortbildungen im Frühjahr, Sommer und Herbst
Die ESA bietet auch dieses Jahr diverse Fortbildungen für Lehrkräfte aller Klassenstufen an. Dabei erhalten die Lehrkräfte Methoden und Kompetenen, um ihre Schüler:innen mit... -
Lehrkraftfortbildung Argelander Institut für Astronomie
Das Argelander-Institut lädt jedes Jahr Lehrkräfte mit Interesse an der Vermittlung von Astronomie in der Schule am Samstag nach Karneval vormittags zu einer... -
MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls
Stratoflights bietet ein einzigartiges Projekt für Schüler:innen an – mit einem Wetterballon die Stratosphäre erreichen und eigene spannende Experimente durchführen. Entdecken... -
Mission X Traniere wie ein:e Astronaut:in startet in die nächste Runde!
Mission X ist ein internationaler Schulklassen-Wettbewerb, der sich rund um das Thema Fitness und gesunde Ernährung dreht und jungen Menschen einen gesunden und aktiven... -
Live-Call mit Astronaut Luca Parmitano auf der ISS
„Ihr seid die Zukunft der Wissenschaft, Technologie und Exploration. Lasst die Neugier weiterleben. Das ist es, was uns Astronauten hergebracht hat“, sagte Astronaut Luca... -
Live-Call mit der ISS an der Ruhr-Universität Bochum
Am 15. Oktober 2019 ab ca. 12:00 Uhr findet im Rahmen von „Beyond“ – ESA Education – ein Live-Call mit Astronaut Luca Parmitano auf der ISS an der Ruhr-Universität Bochum... -
Die Gewinner*innen des CanSat-Wettbewerbs 2019
Vom 23. bis 27. September 2019 kamen acht Schülerteams aus 5 verschiedenen Bundesländern in Bremen zusammen um ihren selbstgebauten Mini-Satelliten zu präsentieren. Acht Monate... -
GeoAwardRuhr
In der Region sind bereits eine Fülle von Geodaten frei auf unterschiedlichen Plattformen einseh- oder herunterladbar. Doch wie können diese für eine Region genutzt werden?... -
Deutsches Team gewinnt Europäischen CanSat-Wettbewerb
Zwischen dem 24. und 28 Juni 2019 haben Schulteams aus 18 ESA_Mietgliedsstaaten sowie Kanada am Europäischen CanSat-Wettbewerb teilgenommen. Die Teams haben sich beim nationalen... -
50 Jahre Mondlandung mit über 800 Homo Spaciens
Am 28. Juni 2019 feierten wir mit über 800 Besuchern den 50. Jahrestag der Mondlandung zusammen mit besonderen Gästen: Prof. Dr. Harald Lesch, bekannt aus der TV-Show „Leschs... -
Preisverleihung des Schulwettbewerbes self-eSTEAM
Ebenfalls am 28. Juni 2019 fand die Preisverleihung des Schulwettbewerbes “self-eSTEAM” statt. Der Titel des Wettbewerbs setzt sich aus mehreren Begriffen zusammen:... -
European Space Talks 2019
Die Raumfahrt und der Weltraum gehen uns alle an. Sie tragen zu unserem täglichen Leben bei und können helfen, einige der größten Herausforderungen der Menschheit zu lösen.... -
Lehrkraftfortbildung am Zeiss-Planetarium in Bochum in Kooperation mit ESA...
In den letzten Jahren liefert eine Vielzahl von Satelliten räumlich und zeitlich sehr hoch aufgelöste Bilder, die im Alltag überall zu finden sind – wie im Wetterbericht in den... -
Zwei Schulen im Astro-Fieber: Oberschüler trainieren Grundschüler:innen zu...
Eigene Raketen basteln, Weltraum-Nahrung selbst herstellen und eine EVA (Extra Vehicular Activity) an der ISS durchführen – all das erleben die Schüler:innen der Grundschule... -
Videowettbewerb: Apollo 11 Mondlandung in 60 Sekunden
Am 16. Juli 1969 schießt die Rakete gen Himmel. Fünf Tage später, am 21. Juli, steigt Neil Armstrong die Leiter hinab und setzt auf dem pudrigen Boden auf. 500 Millionen... -
Neue Arbeitsblätter online!
In unserer Rubrik Unterricht finden Sie jetzt drei neue, spannende Arbeitsblätter aus der ESA-Reihe “Teach with Space” rund um den “Astro Pi” für den Sekundarbereich. Der... -
Die große Kometenjagd im Planetarium Bochum
Im Bochumer Planetarium feiert am Dienstag, dem 12. März, um 14 Uhr eine brandneue Kindershow ihre Premiere. Junge und natürlich auch ältere Besucher haben können mit der... -
ESA Moon Camp Challenge Webinare: Triff die Expert:innen
Bist Du ein aufstrebender Mondforscher und planst Deine eigene Mondbasis zu designen? Wenn ja, dann nimm an den ESA Webinaren (Online-Seminaren) mit Experten des 3D-Designs und... -
Neue Bildungswebseite „Teach with the Moon“ der ESA
Dieses Jahr wird geprägt vom 50-jährigen Jubiläum der Apollo 11 Mission und somit der ersten Landung auf dem Mond. Durch eine Vielzahl von Projekten, wie dem Bau eines „Moon... -
ESA bei der Gamescom
Liebt ihr Science Fiction und wolltet schon immer gerne Raumschiffe bauen, Schiffs-KI entwickeln, oder eure kreativen Raumfahrt-Spielideen umsetzen? Oder kennt ihr Kinder mit...