-
Mentor*innen aus ganz Deutschland für Make Your School Projekt gesucht
Du studierst Fächer wie Informatik, Robotik, Mechatronik, Elektrotechnik oder Design oder bist bereits in einem dieser Bereiche beruflich tätig? Du brennst für dein Fach und... -
Schulteams bauen eigene Minisatelliten
Zum neunten Mal lädt CanSat Germany naturwissenschaftlich interessierte Schüler’innen ab 14 Jahren ein, einen eigenen Minisatelliten zu bauen. Dieser Satellit in der Größe einer... -
Fly me to the moon – Die USA fliegen nach 50 Jahren wieder zum Mond
Sternwarte Bochum verfolgt Artemis-Mission wie damals das Apollo-Programm Auch rund 24 Stunden vor dem Start von Artemis 1, der für Montag, den 29. August 2022 um 14:33 Uhr... -
Nachtlichter: Unser schützenswerter Himmel
Der Sternenhimmel über Bochum und dem Ruhrgebiet ist wenig beeindruckend. Das liegt natürlich an zahlreichen künstlichen Lichtquellen, die die Nacht stark aufhellen. Dieses oft... -
Fortbildung – Treibhausgas CO2 und seine Rolle im Klimawandel: Von den...
Diese online Fortbildung am Mi., 15.02.2023 von 16.00 – 18.00 Uhr richtet sich an Lehrer:innen der Naturwissenschaften, Geographie, sowie naturwissenschaftlicher AGs und... -
ESA Teach with Space Lehrer Online Konferenz 2023
Die Registrierung für die ESA Teach with Space Online Conference am 11. und 12. Juli 2023 ist ab sofort möglich. Durch inspirierende Vorträge von hochrangigen... -
Fernerkundungskurs für Lehrer*innen
Vom 17. bis zum 21. April 2023 findet ein kostenloser Fernerkundungskurs für Lehrer:innen über Zoom statt. Dieser Kurs ist für Geographie-, Biologie- und... -
Hack an exoplanet!
Wir sind fast bereit für den Start von “Hack an exoplanet”! Im Rahmen des Projekts wird es verschiedene Herausforderungen geben, die zum Ziel haben, Exoplaneten zu analysieren.... -
Einladung Webinar am 27.6. um 20 Uhr
Wenn Straßen beleuchtet sind und niemand da ist, brauchen wir dann das Licht…? In unserem Bürgerforschungsprojekt Nachtlichter (Teilprojekt vom Projekt Nachtlicht-Bühne ) und... -
Mars findet Stadt
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli findet im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts “Mars findet Stadt” das Planetenwochenende in der Christuskirche in Bochum (Platz des... -
Anmeldung für die nächsten ESA Lehrer-Workshops im September-Dezember 2023...
Das ESA Education Office gibt nun das Lehrerfortbildungsprogramm für den Zeitraum von September bis Dezember 2023 bekannt. Es steht Grund- und Sekundarschullehrern offen, die in... -
Die Starttermine zu den ESA Schulprojekten 2023/24 sind nun veröffentlicht
Die Schulprojekte der Europäischen Weltraumorganisation sind ab September zur Anmeldung geöffnet. Vom Astronautentraining über die Erforschung des Klimas bis hin zum Bau eines... -
Infoveranstaltung zum CanSat-Wettbewerb
Der Deutsche CanSat Wettbewerb begeistert seit 2014 Schüler:innen und Lehrkräfte aus ganz Deutschland mit einer besonderen Aufgabe – dem Bau eines eigenen Minisatelliten. Dabei... -
Nachtlichter
Vom 01. September bis zum 31. Oktober läuft das Citizen-Science-Projekt “Zeit für die Nacht”! Unsere Gruppe von Bürgerforschenden und akademischen Forschenden hat bereits eine... -
Online-Workshop: Messen, verstehen, agieren – Klimawandel im interaktiven...
Am 07.02.2024 um 15 – 18 Uhr findet ein kostenfreier Online-Workshop via Zoom statt. Dabei geht es um die Rolle von Treibhausgasen für unser Klima und die Auswirkungen des... -
Rätseltour durch die Bochumer Innenstadt
Kommt mit auf eine galaktische Rätseltour zu den Planeten unseres Sonnensystems! Allein oder als Teil eines Teams angehender Forscher*innen können sich alle Teilnehmer*innen auf... -
Abschlussveranstaltung Wissenschaftsjahr 2023 in Bochum
Begleitet uns bei der Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsjahres 2023 in Bochum im Deutschen Bergbau-Museum Bochum und entdeckt die spannenden Zukunftsthemen unserer Stadt.... -
ESA Teach with Space: Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte
Die ESA-Initiative “Teach with Space” bietet eine Fülle verschiedener Unterrichtsaktivitäten und Ressourcen, die Weltraumthemen zur Unterstützung des Lehrens und Lernens von... -
WOW! NACHRICHT AUS DEM ALL: Sonderedition des Weltraumgalerie-Wettbewerbs
Würde es dir gefallen, dein eigenes Weltraumkunstwerk auf der ESA Kids-Website zu sehen und nebenbei sogar noch Tickets für den intergalaktisch spannenden Film WOW! NACHRICHT... -
10 Jahre Deutscher CanSat Wettbewerb
Wir freuen uns, heute den Start der Raketen in Bremen ankündigen zu dürfen, die bereits zum 10. Mal in die Lüfte steigen, um die Dosensatelliten der Teilnehmer des ESERO CanSat-...