Unterrichtsreihe zu LEIA

Data and Resources

This dataset has no data

Additional Info

Field Value
Typ
    Untertitel Deep Space Climate Observatory (DSCOVR)
    Description Um Themen aus dem Erde-Mond-System in Verbindung mit Fernerkundung stärker im Schulunterricht zu verankern, werden sich die Schüler\*innen in dieser Unterrichtseinheit mit dem Deep Space Climate Observatory (DSCOVR) und dessen besonderer Positionierung am Lagrange-Punkt-L1 zwischen Erde und Sonne beschäftigen. Der DSCOVR Satellit bietet 1,5 Mio Kilometer von der Erde entfernt, genau auf der Verbindungslinie zwischen Erde und Sonne, die einmalige Möglichkeit globale Aufnahmen von der dauerhaft sonnenbeschienenen Seite der Erde darzustellen. Schüler\*innen untersuchen in diesem Modul Phänomene wie die Sonnenfinsternis, den Mondüberflug, die Auswirkungen der Erdachsenneigung auf die Jahreszeiten, die Auswirkungen von Waldbränden und den Klimawandel sowie die Positionierung von Satelliten im Lagrange-Punkt-L1 zwischen Erde und Sonne und die Vor- und Nachteile, die damit einhergehen. Diese Einheit ist Teil der Unterrichtsreihe zu LEIA. Das Material beinhaltet die Arbeitsblätter für die Schüler\*innen sowie das aufbereitete Lehrer\*innenmaterial. **Eckdaten:** • Klasse: 9.-13. Klasse • Fach: Geographie, Physik (Astronomie) • Dauer: 90 Minuten **Lernziele:** Die Schüler:innen (SuS) … * beschreiben die verschiedenen aufbereiteten Datensätze des DSCOVR Satelliten und ordnen diese in den Kontext der Erdbeobachtung ein. * erleben den Prozess der Erkenntnisgewinnung, indem die ihre Vorgehensweisen und Ergebnisse diskutieren. * bewerten ihr methodisches Vorgehen bei der Analyse der vom DSCOVR-Satelliten bereitgestellten Daten und bei der Einordnung in den Kontext der Erdbeobachtung. * präsentieren Arbeitsergebnisse sachbezogen sowie fachsprachlich angemessen.
    Description (HTML) DEPRECATED - only temporary <p> Um Themen aus dem Erde-Mond-System in Verbindung mit Fernerkundung stärker im Schulunterricht zu verankern, werden sich die Schüler*innen in dieser Unterrichtseinheit mit dem Deep Space Climate Observatory (DSCOVR) und dessen besonderer Positionierung am Lagrange-Punkt-L1 zwischen Erde und Sonne beschäftigen. Der DSCOVR Satellit bietet 1,5 Mio Kilometer von der Erde entfernt, genau auf der Verbindungslinie zwischen Erde und Sonne, die einmalige Möglichkeit globale Aufnahmen von der dauerhaft sonnenbeschienenen Seite der Erde darzustellen. Schüler*innen untersuchen in diesem Modul Phänomene wie die Sonnenfinsternis, den Mondüberflug, die Auswirkungen der Erdachsenneigung auf die Jahreszeiten, die Auswirkungen von Waldbränden und den Klimawandel sowie die Positionierung von Satelliten im Lagrange-Punkt-L1 zwischen Erde und Sonne und die Vor- und Nachteile, die damit einhergehen. <br/> Diese Einheit ist Teil der Unterrichtsreihe zu LEIA. Das Material beinhaltet die Arbeitsblätter für die Schüler*innen sowie das aufbereitete Lehrer*innenmaterial. </p> <p> <strong> Eckdaten: </strong> <br/> • Klasse: 9.-13. Klasse <br/> • Fach: Geographie, Physik (Astronomie) <br/> • Dauer: 90 Minuten </p> <p> <strong> Lernziele: </strong> <br/> Die Schülerinnen und Schüler (SuS) … </p> <ul> <li> beschreiben die verschiedenen aufbereiteten Datensätze des DSCOVR Satelliten und ordnen diese in den Kontext der Erdbeobachtung ein. </li> <li> erleben den Prozess der Erkenntnisgewinnung, indem die ihre Vorgehensweisen und Ergebnisse diskutieren. </li> <li> bewerten ihr methodisches Vorgehen bei der Analyse der vom DSCOVR-Satelliten bereitgestellten Daten und bei der Einordnung in den Kontext der Erdbeobachtung. </li> <li> präsentieren Arbeitsergebnisse sachbezogen sowie fachsprachlich angemessen. </li> </ul>
    Materialtyp Arbeitsblatt
    Fach
    • Geographie
    • Physik
    Thema (Früher Weltraumbezug) Astronomie
    Sprache
      Kostenfrei Ja
      Lizenz
      Stufe im Bildungssystem Sekundarstufe I (spät)
      Alter von
      Alter bis
      Klassenstufe von
      Klassenstufe bis