Hoch hinaus ins All!
Data and Resources
This dataset has no data
Additional Info
Field | Value |
---|---|
Typ | |
Untertitel | Eigene Raketen Bauen und Starten |
Description | **3-2-1 Lift-off** . In vier Gruppenübungen bauen die Schüler\*innen drei unterschiedliche Raketen. Die erste ist eine einfache Papierrakete mit einem Strohhalm als Antrieb, in den man hineinbläst. Die zweite ist eine komplexere Papierrakete mit einer Wasserflasche als Antrieb, die man zusammendrückt. Die dritte ist eine Rakete mit chemischem Antrieb. Die Schüler\*innen starten ihre Raketen und untersuchen dabei, welche Variablen für Flugstrecke und Flugbahn relevant sind. Dadurch erarbeiten sie sich ein grundlegendes Verständnis der Merkmale und Funktionsweise von Raketen. **Die Schüler\*innen lernen…** * Was eine Rakete ist und warum sie nach oben steigt * Was eine Rakete stabilisiert und welche Bedeutung Finnen und Nase zukommt * Dass die Flugstrecke einer Rakete von der anfänglichen Startenergie und dem anfänglichen Startwinkel abhängt * Dass Energie nötig ist, damit sich Gegenstände bewegen **Die Schüler\*innen können Folgendes verbessern** * Ihre Fähigkeit, Ideen zu entwickeln und zu testen * Ihre Fähigkeiten im Messen, Interpretieren von Ergebnissen und Ziehen der richtigen Schlüsse * Ihre Fähigkeit, Variablen zu erkennen und nach Bedarf zu kontrollieren * Ihre Fähigkeiten in der Projektentwicklung Für den Bau der Papierrakete mit der Wasserflasche als Antrieb wird ein Abschusswinkel benötigt. Dieser wird benötigt, um die Flasche mit der Rakete zu verbinden und kann mit einem **[3D Drucker](https://www.esero.lu/wp-content/uploads/2019/05/Hoch_hinaus_3D_Abschusswinkel.zip)** hergestellt werden. Fächer: Technik, Physik Altersgruppe: 8 – 12 Jahre Dauer: 2 Stunden Materialkosten: unter 20 € |
Description (HTML) DEPRECATED - only temporary | <p> <strong> 3-2-1 Lift-off </strong> . In vier Gruppenübungen bauen die Schüler*innen drei unterschiedliche Raketen. Die erste ist eine einfache Papierrakete mit einem Strohhalm als Antrieb, in den man hineinbläst. Die zweite ist eine komplexere Papierrakete mit einer Wasserflasche als Antrieb, die man zusammendrückt. Die dritte ist eine Rakete mit chemischem Antrieb. Die Schüler*innen starten ihre Raketen und untersuchen dabei, welche Variablen für Flugstrecke und Flugbahn relevant sind. Dadurch erarbeiten sie sich ein grundlegendes Verständnis der Merkmale und Funktionsweise von Raketen. </p> <p> <strong> Die Schüler*innen lernen… </strong> </p> <ul> <li> Was eine Rakete ist und warum sie nach oben steigt </li> <li> Was eine Rakete stabilisiert und welche Bedeutung Finnen und Nase zukommt </li> <li> Dass die Flugstrecke einer Rakete von der anfänglichen Startenergie und dem anfänglichen Startwinkel abhängt </li> <li> Dass Energie nötig ist, damit sich Gegenstände bewegen </li> </ul> <p> <strong> Die Schüler*innen können Folgendes verbessern </strong> </p> <ul> <li> Ihre Fähigkeit, Ideen zu entwickeln und zu testen </li> <li> Ihre Fähigkeiten im Messen, Interpretieren von Ergebnissen und Ziehen der richtigen Schlüsse </li> <li> Ihre Fähigkeit, Variablen zu erkennen und nach Bedarf zu kontrollieren </li> <li> Ihre Fähigkeiten in der Projektentwicklung </li> </ul> <p> Für den Bau der Papierrakete mit der Wasserflasche als Antrieb wird ein Abschusswinkel benötigt. Dieser wird benötigt, um die Flasche mit der Rakete zu verbinden und kann mit einem <strong> <a href="https://www.esero.lu/wp-content/uploads/2019/05/Hoch_hinaus_3D_Abschusswinkel.zip"> 3D Drucker </a> </strong> hergestellt werden. </p> <p> Fächer: Technik, Physik <br/> Altersgruppe: 8 – 12 Jahre <br/> Dauer: 2 Stunden <br/> Materialkosten: unter 20 € </p> |
Materialtyp | Arbeitsblatt |
Fach |
|
Thema (Früher Weltraumbezug) | Raumfahrttechnik & -mechanik |
Sprache | |
Kostenfrei | Ja |
Lizenz | |
Stufe im Bildungssystem |
|
Alter von | |
Alter bis | |
Klassenstufe von | |
Klassenstufe bis |