-
Die Erde wie sie wirklich ist: Mit dem ESA-Weltatlas gibt es Satellitenpower...
Der ESA-Weltatlas ermöglicht an Hand gut aufbereiteter Satellitenaufnahmen die ganzheitliche Betrachtung der Erde aus ungewöhnlicher Höhe. Das höchst informative Bild- und... -
Unsere Materialien für den Heimunterricht
Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Ihnen unsere kostenlosen Lernmaterialien vorstellen, die auch im Heimunterricht verwendet werden können. Dabei handelt es sich um... -
Expedition Zuhause
Auf der neuen Webseite der ESA finden Sie viele Materialien und Angebote für Schüler:innen, die Zuhause durchgeführt werden können. Die Webseite richtet sich vor allem an Kinder... -
Von 3D-Druckern und Datenspionen
Du hast keine Lust mehr auf Langeweile, sondern möchtest mal was Neues ausprobieren? Dann nimm an einem spannenden Online-Kurs an! Im Mai und Juni 2020 bietet das... -
Kostenloser Ferienspaß rund ums Programmieren, Schneiden von Videos und mehr!
“Juchu, die Sommerferien stehen vor der Tür! Wellenreiten im Surferparadies Hawaii, Reiturlaub in der isländischen Vulkanlandschaft oder vielleicht Sonnenbaden in einer heißen... -
Spannende Aktionen für zu Hause
Die ESA bietet auf Grund der aktuellen Situation diverse Aktionen für zu Hause an. So können Sie mit Moon Camp @Home mit einer 3D-Modellierungssoftware eine Mondbasis, ein... -
(Online) Lehrkraftfortbildung Physik / Astronomie
Unter dem Motto „Sternentwicklung verstehen und im Unterricht thematisieren“ findet am 22.09.2020 , 24.09.2020 und 25.09.2020 die jährlich Lehrkraftfortbildung Physik /... -
Jetzt geht es los! Die erste Phase von vielen, spannenden Schulprojekten für...
Lehrer:innen und Schüler:innen aufgepasst: Die ESA und ESERO bringen fünf Schulprojekte für das Schuljahr 2020/21 in die nächste Runde. Astro Pi, Climate Detectives, Mission X,... -
Einen eigenen Minisatelliten bauen
Bis zum 18. Oktober 2020 können sich Schüler:innen für den diesjährigen Deutschen CanSat Explorer Wettbewerb bewerben. Gesucht werden technikbegeisterte Jugendliche ab 14... -
Nimm teil am Wissenschaftsfestival Science Days Digital
Vom 19. Oktober bis 29. November 2020 finden die Science Days Digital statt – ein Online-Wissenschaftsfestival für Groß und Klein mit vielen Live-Veranstaltungen und... -
Neue Videos zur Moon Camp Challenge online
Zwei neue Videos zur Moon Camp Challenge sind online auf unserer Homepage und der ESERO Germany-YouTube-Channel! Im ersten Video erklärt Astronaut Matthias Maurer die... -
Neue Forscherpakete für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Die IUZ Sternwarte Bochum hat zwei spannende neue Forscherpakete mit Experimenten zum Thema “Erde & Weltall” erstellt. Die Pakete enthalten bereits alles, was für die... -
Weiteres Tinkercad-Video online
Auf dem ESERO-YouTube-Channel ist nun auch ein zweites Video zum 3D-Programm Tinkercad verfügbar. Darin wird gezeigt, wie man sich unser Maskottchen Paxi selbst erstellen kann.... -
Der Physikalische Adventskalender: 24 spannende Experimente auf YouTube
Die Physikshow der Uni Bonn präsentiert auf YouTube einen Adventskalender. Zu Beginn der Weihnachtszeit wird die WG von Steffi und Martin durch einen besonderen Adventskalender... -
Neues digitales Kinderbuch – Die Satellitenfamile
“Die Satellitenfamilie – Beobachter im All” ist frisch erschienen. In diesem digitalen Kinderbuch bekommen die kleinen Leser*innen spielerisch eine Einführung in die Welt der... -
ESA Kids Space Gallery Competition gestartet
Anfang diesen Monats ist ein neuer Teil der ESA Kids Space Gallery Competition gestartet. Diesen Monat geht es um den Satelliten Sentinel 6. Kinder ab 12 Jahren können ihr... -
Anmeldung offen: Teach with Space 2020-2021 Online Information Session der ESA
Die Registrierung für das online Info-Event der ESA ist ab jetzt und bis zum Veranstaltungszeitpunkt (Do, der 12.11.2020 17:00 – 18:30 Uhr und Mi, der 09.12.2020 von 17:00 –... -
Mission X Workshop für Lehrkräfte – jetzt registrieren!
Mission X – Train like an Astronaut, ist ein internationaler Schulklassen-Wettbewerb, der sich rund um das Thema Fitness und gesunde Ernährung dreht und jungen Menschen einen... -
Workshop „Bau eines Mini-Satelliten beim Deutschen CanSat-Wettbewerb“
Ein CanSat ist ein Satellit in der Größe einer Getränkedose, der mit einer Rakete auf eine Höhe von mehreren hundert Metern gebracht werden kann, um danach an einem Fallschirm... -
Lehrerfortbildung Astronomie
Zielgruppe: Lehrer:innen mit Interesse an der Vermittlung von Astronomie in der Schule, und weiter Interessierte. **Dauer: 4 Stunden Veranstaltungsformat: online Termin: 26....